Torsionstests

Mit einer Festkörper-Einspannvorrichtung, einem speziellen Messsystem, ist es möglich, Torsionstests an festen, stabförmigen Proben durchzuführen. Diese Vorrichtung besteht aus zwei Klemmen zur Aufnahme der Probe und dient in der Regel zur Durchführung von Oszillationstests. In den meisten Fällen werden diese Experimente durchgeführt, um das temperaturabhängige Verhalten von festen Proben unter konstanten dynamisch-mechanischen Bedingungen zu untersuchen.

Referenzen

  • MEZGER, Thomas G.: Das Rheologie Handbuch. Vincentz Network, Hannover. 2016 (5. Auflage)
  • MEZGER, Thomas G.: Angewandte Rheologie – Mit Joe Flow auf der Rheologie-Straße. Anton Paar, Graz. 2018 (4. Auflage)