0 Bewertungen

Rheologische Untersuchungen in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie arbeitet mit zahlreichen sehr komplexen Materialien, deren rheologische Eigenschaften zum Erreichen einer hohen Produktqualität von großer Bedeutung sind. Das beginnt bei der Rohkarosserieproduktion, bei der Materialien wie Öle, Fette und Dichtstoffe verwendet werden. Unter anderem werden für Windschutzscheiben, Türdichtungen, Halterungen und Reifen verschiedene Arten von Polymeren benötigt. Öle, Fette und Kraftstoffe halten den Motor am Laufen und Decklackierungen schützen den Autolack vor Kratzern und anderen Schäden. Die Kenntnis des rheologischen Verhaltens aller dieser Materialien ist nicht nur notwendig, um die gewünschte Produktqualität zu erreichen, sondern kann auch Produktionskosten und Zeit sparen. 

Typischerweise gemessene Materialien aus der Automobilindustrie