Polymere sind große Moleküle, die aus vielen sich wiederholenden Untereinheiten bestehen, die Monomere genannt werden. Die Länge der Molekülketten und die Verschlaufungen zwischen ihnen sind entscheidend für die Eigenschaften des Materials. Viele relevante Polymereigenschaften können durch rheologische Tests charakterisiert werden. Für die Beschreibung dieser Eigenschaften sind verschiedene Prüfverfahren erforderlich, um die gewünschten Informationen zu erhalten.
Polymere weisen ein komplexes rheologisches Verhalten auf, das bei der Verwendung oder Herstellung solcher Materialien zu beachten ist. Dazu gehören die Viskosität der Schmelze, das Fließverhalten, die viskoelastischen Eigenschaften, das temperaturabhängige Verhalten, die Glasübergangstemperatur, das Alterungsverhalten usw. Mit verschiedenen Tests und Analysemethoden werden die Polymereigenschaften optimiert, bis sie allen Anforderungen entsprechen