Rheologische Messungen liefern wichtige Informationen über die Effizienz der oben beschriebenen Prozesse, die sich in großem Maße um die Fließfähigkeit von Schlämmen und anderen Flüssigkeiten drehen:
Bohrprozess
Bohrspülungen spielen im Bohrprozess in mehrfacher Hinsicht eine wichtige Rolle, z. B. für die Schmierung von Bohrkopf und Bohrstrang, die Beseitigung von Bohrklein von der Bohrkrone und die Eindämmung von Formationsflüssigkeiten. Rheologische Messungen sind erforderlich, um das Verhalten von Bohrspülungen unter verschiedenen Bedingungen zu überwachen und vorherzusagen, vom Tiefseebergbau bei tiefen Temperaturen von 5 ˚C bis hin zu Geothermie-Bohrungen bei 180 ˚C
Verarbeitung und Transport
In einigen Fällen muss Aushub über weite Strecken transportiert werden, bevor er verarbeitet und veredelt werden kann. Rheologische Daten sind erforderlich, um die optimalen Förderbedingungen zu definieren, einschließlich Rohrgröße, Flüssigkeitszusammensetzung und Pumpendruck.
Abfallbehandlung
Die Bergbauindustrie ist der weltweit größte Abfallerzeuger. Die weitgehende Entfernung des Wassers vor dem Transport des Abfalls kann zu Einsparungen von Wasser, Transportenergie und Lagerkosten führen; die Konzentration des Abfalls kann jedoch auch sein Fließverhalten drastisch verändern, sodass rheologische Messungen erforderlich sind, um die beste Strategie für die Abfallentsorgung zu entwickeln.
Üblicherweise gemessene Materialien aus der Bergbauindustrie